Jiddaya Wildlife

Seit wir hier an unseren Ort gezogen sind, arbeite ich an der Seite meiner Narturwesen daran diesen Ort als Insel und Zuflucht für Lebewesen und Wesenheiten aller Art zu machen und diesen zu erhalten. Wir installieren diverse Erdlichtsäulen oder bauen ganz materiell Heime für Tiere und Pflanzen. Mittlerweile sind so viele Tiere gekommen dass wir auf ein beachtliche Vielfalt verweisen können. Die nächsten irdischen Projekte werden sein, durch das anlegen einer Streuobstwiese den Artenreichtum noch zu vergrößern. Dieser Ort hier soll fern von Menschen in Frieden existieren, da ein Biotop keine Störungen verkraftet. Dennoch werde ich die Erfolge festhalten und dokumentieren. Dies halte ich in meinem Instagram und Youtube fest. In meinem Blog berichte ich von Pflanzen und Wesen die ich hier kennengelernt habe und auch von meiner Arbeit mit den Lichtsäulenprojekten. 

Projekt Streuobstwiese

Dieses Jahr im Herbst beginnen wir mit der Pflanzung alter Obstsorten auf einer unserer Magerwiesen. Wir möchten hier den Artenreichtum unserer Vögel und anderer Tiere und Pflanzen fördern somit hat sich die Möglichkeit ergeben ein Streuobstwiesenbiotop anzulegen. Mit Hilfe des Landschaftspflegeverbandes wird unsere Wiese gefördert und wir dürfen uns 20 besondere Bäume aussuchen.

Mittlerweile haben wir 20 Bäume gepflanzt, die wir alle sehr sorgfältig ausgewählt haben. Einen Bericht über die Bäume, Ihre Elfen und Feen und wie sie ihre Plätze gefunden haben findet ihr in meinem Blog.

Jetzt heißt es Daumen drücken dass alle gut anwachsen.

Auf meinem Instagram @jiddayawildlife halte ich die schönsten Bilder unserer Flora und Fauna fest um sie für die Zukunft zu dokumentieren. Ich versuche sie in der Artenschutzkartei (ASK) des Landesamtes für Umwelt (LfU - Bayern) einzutragen um irgendwann, wie es mein Wunsch ist, die Möglichkeit zu bekommen diesen Ort auch weiterhin zu schützen.